Schlagwort-Archive: Räucherwerk

Räucherfederbau und Räucherreise im Weltenhaus

rIch wünschte, ich könnte Die Geister des Windes betören, ertasten und mich nur denen geschlagen gebendie mein Herz beflügeln, in zarten leichten Brisen fortzutragen wagen überallhin – an jedes Ende an jeden Anfang , fort in jene sagenhafte Sprache, in der ich noch alles glaubte, alles hoffte, alles wusste.
Jo Köhler, Hildesheim

In diesem Kurs habt ihr Gelegenheit eine eigene Räucherfeder herzustellen. Entweder nach indianischem Vorbild oder nach eigenen Vorstellungen. Feder und Rauch sind perfekt aufeinander abgestimmte Partner. Mit keinem anderen Werkzeug lässt sich Rauch so kraftvoll oder sanft und dabei gezielt durch die Luft leiten. Dazu kommt die Symbolik der einzelnen Vögel und die eigene Kraft und Vision, die bei der Herstellung der Feder mit einfließen.

Das ist der Plan für diesen Tag: (ich behalte mir vor, ihn bei Bedarf für euch zu ändern – Go with the Flow ;))

  • Wir lernen uns kennen und beschäftigen uns mit der Welt der Vögel und ihren wunderschönen Kleidern.
  • Materialzusammenstellung und Bau einer eigenen, individuellen Feder ( Einzel- oder Doppelfeder mit Griff und Verzierung.
  • Mittagspause
  • Begegnen dem Element Luft, dem Zuhause der Gefiederten
  • Räucherreise – mit Rauch und Trommel fliegen
  • Austauschrunde
  • Abschlusszeremonie es stehen Federn von vielen besonderen Vogelarten zur Verfügung. Mithilfe des reichhaltigen Fundus von Schwemmhölzer, Holzarten, Leder, Fellen, Perlen, Steinen, Muscheln etc. gestalten wir daraus kraftvolle und sehr persönliche Kunstwerke. Alle meine Federn stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft aus Deutschland.

Wer Zeit und Lust hat , kann dableiben und  sein Erleben am Sonntag, 30.4.23 beim Schamanischen Trommeln mit Iris Lilla weiter vertiefen. 

 

Eigenes Material:  Es ist ausreichend Material vorhanden, aber natürlich könnt ihr Federn aus eigener Sammlung, Schwemmhölzer, Perlen u.a., mitbringen, um die Feder persönlicher zu machen und ihr individuelle Bedeutung zu geben. Die Federn bitte unbedingt reinigen und mindestens 24 h einfrieren.

Mitzubringen: evtl. eigene Federn, Schere zum Leder schneiden, Räucherschale
Materialkosten: 15,00 € Grundmaterial plus Kosten für die ausgewählten Federn (Die Materialkosten sind nicht in den Seminarkosten enthalten, bitte haltet diese am Seminartag in bar bereit)

Räucherpflanzen des Frühlings

Wohltuender Rauch für Körper & Seele

Der Winter hat seine Kraft verloren und die Natur erwacht. Die grünen Vertreter aus der Pflanzenwelt  drängen ans Licht und sind voller Kraft und Übermut. Eine ganz besondere Zeit zum Sammeln von Wildkräutern, Hölzern und Wurzeln zum Verräuchern. Mit der nötigen Achtsamkeit können wir vieles schon in unserem eigenen Garten bedenkenlos beernten.

Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben.

Vom Alant über Birke, Iris, Fichte, Holunder, Rose, Thuja, Waldmeister bis zum Ysop, die Zahl der zum Räuchern geeigneten Pflanzen ist ebenso vielfältig wie ihre Duftbotschaften, Erscheinungsformen und Platzansprüche.

Doch welche davon passen in den eigenen Garten und wo wachsen sie am besten?

Welche haben sich bei Ihnen vielleicht schon unbemerkt angesiedelt und müssen nur zum rechten Zeitpunkt geerntet werden?.

Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden ?

Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einige dieser Pflanzenwesen kennenlernen, erfühlen, erschnuppern, kombinieren und natürlich unsere Sinne mit himmlischem Rauch verwöhnen.

Die in diesen Workshops vorgestellten und verwendeten Pflanzen wechseln je nach Jahreszeit und Thema. Sowohl die „lebendigen Exemplare“ als auch das getrocknete Räucherwerk stelle ich jedes Mal neu zusammen, so dass jeder Workshoptermin einmalig ist. Klassiker wie Beifuß, Lavendel, Wacholder, Fichtenharz oder Mariengras sind natürlich jedes Mal verfügbar.

Materialkosten: 5,00 €  sind nicht in den Kursgebühren enthalten

Weitere Informationen
Bitte ein feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall mitbringen, falls vorhanden einen Steinmörser und natürlich Experimentierfreude

Wir verbringen die meiste Zeit im Freien und die Teilnehmerzahl ist stark eingeschränkt, so dass die geltenden Hygienevorschriften gut einzuhalten sind.
Für den Bedarfsfall sind mitzubringen lt. aktueller Hygienevorschrift:

  • Einmalhandschuhe
  • Mund-/Nasenschutz
  • eigenes Gästehandtuch (nach dem Händewaschen)
  • eigenes Getränk, am besten Wasser (Geschmack und Geruch hängen zusammen)

Anmeldung
Spirit of plants – Annette Born
Mobil: 0177 2133704 oder Mail: a-o.born@t-online.de

Räuchern in den Rauhnächten – Die heiligen Nächte mit Düften begleiten

Die Rauhnächte gelten seit jeher als magische Zeit zwischen den Jahren. Altes wird abgeschlossen und Neues geplant. Eine Zeit der Innenschau, die traditionell mit Räucherungen begleitet wird. In diesem Kurs dreht sich alles um die besondere Qualität dieser Tage. Über das Erstellen persönlicherRäuchermischungen erspüren wir unsere ureigenen Themen und erschaffen gleichzeitig passende Düfte für diese heilige Zeit.

Es stehen viele ausgewählte Räucherstoffe dafür zur Verfügung

Bitte mitbringen:eine Müslischüssel zum Mischen der Stoffe

Die Materialkosten:  5,00 €

Die Magie der Rauhnächte – Yoga trifft Rauch und Ritual

„Der Zufall bringt dir das, was dir zufallen soll. Nichts kommt von ungefähr in dein Leben. Von langer Hand vorbereitet sind die Schicksalsweichen.
Nimm an, was du erfährst in diesen raunenden Nächten, hör zu, sei da, lausche dem Wind, dem himmlischen Kind, das neue Kunde für dich bringt. Möge das neue Jahr viel Segen für dich bringen, und du nicht mit alten Kräften ringen.“  Jeanne Ruland

Es ist mal wieder Zeit für ein gemeinsames Projekt in meiner alten Heimat Iffeldorf.

Petra und ich finden es spannend in die Magie der Rauhnächte einzutauchen.

Altes und Neues Brauchtum zusammenzuführen indem wir die Techniken des Yoga nutzen um Körper und Geist auf die sinnlichen und visionären Erfahrungsräume vorzubereiten, die uns die Pflanzenwelt über duftenden Rauch zugänglich macht.

Östliche  (Yoga) und  westliche (Rauhnächte) Traditionen verweben wir zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Materialkosten: 8,00 -10,00 € werden im Kurs abgerechnet

 

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Spirit of Plants

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Wohltuender Rauch für Körper und Seele

Hausräucherung

Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit , unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben., z.B. zur Klärung und Harmonisoerung von Räumen.

Vom Alant über Birke, Iris, Fichte, Holunder, Rose, Thuja, Waldmeister bis zum Ysop, die Zahl der zum Räuchern geeigneten Pflanzen ist ebenso vielfältig wie ihre Duftbotschaften, Erscheinungsformen und Platzansprüche.

Doch welche davon passen in den eigenen Garten und wo wachsen sie am besten?
Welche haben sich bei Ihnen vielleicht schon unbemerkt angesiedelt und müssen nur zum rechten Zeitpunkt geerntet werden?.
Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden ?

Welche sind für ihre reinigende und klärende Wirkung bekannt und eignen sich daher bestens zum Ausräuchern von Haus und Hof.

Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einige dieser Pflanzenwesen kennenlernen, erfühlen, erschnuppern, kombinieren und natürlich unsere Sinne mit himmlischem Rauch verwöhnen.

Die in diesen Workshops vorgestellten und verwendeten Pflanzen wechseln je nach Jahreszeit und Thema. Sowohl die „lebendigen Exemplare“ als auch das getrocknete Räucherwerk stelle ich jedes Mal neu zusammen, so daß  jeder Workshoptermin einmalig ist. Klassiker wie Beifuss, Lavendel, Wacholder, Fichtenharz oder Mariengras sind natürlich jedes Mal verfügbar.

Kursgebühr: 30,00 €/Person,  inkl. Räuchermaterial für 1-2 Räuchermischungen
Mitbringen: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall, falls vorhanden einen Steinmörser und natürlich Experimentierfreude

Weitere Info auch unter Räuchern

Anmeldung unter Kontakt

261IMG_2476klein

Räucherwerkstatt: 2 Teile: Räucherfeder und ägyptisches Kyhphi. Auch einzeln buchbar !!

9.30-12.30 Uhr Räucherfederbau

In diesem Kurs habt ihr Gelegenheit eine eigene Räucherfeder herzustellen. Entweder nach indianischem Vorbild oder nach eigenen Vorstellungen.
Es  stehen Federn von  vielen  besonderen Vogelarten zur Verfügung. Mithilfe des reichhaltigen Fundus von Schwemmhölzer, Holzarten, Leder, Fellen, Perlen, Steinen, Muscheln etc. gestalten wir daraus kraftvolle und sehr persönliche Kunstwerke. Alle meine Federn stammen aus ethisch einwandfreier Herkunft aus Deutschland.

Feder und Rauch sind perfekt aufeinander abgestimmte Partner. Mit keinem anderen Werkzeug lässt sich Rauch so kraftvoll oder sanft und dabei gezielt durch die Luft leiten. Dazu kommt die Symbolik der einzelnen Vögel und die eigene Kraft und Vision, die bei der Herstellung der Feder mit einfließen.

mitbringen, falls vorhanden:
Für die Räucherfeder: Es ist ausreichend Material vorhanden, aber natürlich könnt ihr Federn aus eigener Sammlung, Schwemmhölzer, Perlen u.a., mitbringen, um die Feder persönlicher zu machen und ihr individuelle Bedeutung zu geben. Die Feder bitte unbedingt reinigen und mindestens 24 h einfrieren.

14.30-17.30 Uhr  Herstellung von Kyphi-Kugeln

Diese Zeit ist der Komposition und Herstellung von Kyphi, dem Duft der Könige gewidmet. Kyphi ist  einer der berühmtesten und köstlichsten Düfte der Räucherwelt. Kyphi zu machen, ist eine zutiefst sinnliche Erfahrung.  Nicht nur die verschiedenen Konsistenzen und Düfte der Stoffe, auch die Herausforderung dem Teig die richtige Festigkeit zu verleihen, ist ein Fest für die Sinne.

Ihr braucht für die Räucherkugeln: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall —  1 kleine Schüssel aus Holz oder Keramik zum Zusammenstellen der Mischung  —   einen Steinmörser am besten aus Granit (falls vorhanden) —  Becher und Wasser zum Trinken — natürlich Experimentierfreude und Neugier auf Neues!!

Beide Kursteile können auch einzeln gebucht werden.  Bei Buchung beider Teile gibt es einen Preisnachlass.
Preis nur Vormittag oder nur Nachmittag: 45,00 €
Bei Buchung beider Teile: 80,00 €
Materialkosten (Federbau 10,00 €  für Grundmaterial außer Federn;  Kyphi 5,00 € für ca. 20-30g)

 

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Ersatztermin vom April 20

Aus aktuellem Anlass liegt der Focus dieser Veranstaltung auf Stoffen/Pflanzen mit antiviralen Inhaltsstoffen. 

Wir verbringen die meiste Zeit im Freien und die Teilnehmerzahl ist stark eingeschränkt, so dass die geltenden Hygienevorschriften gut einzuhalten sind.

  • Für den Bedarfsfall sind mitzubringen lt. aktueller Hygienevorschrift: 
  • Einmalhandschuhe
  • Mund-/Nasenschutz
  • eigenes Gästehandtuch (nach dem Händewaschen)
  • eigenes Getränk, am besten Wasser (Geschmack und Geruch hängen zusammen)

261  larch-163340_960_720  IMG_2476klein  Räuchern01

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Wohltuender Rauch für Körper und Seele

Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben.

Vom Alant über Birke, Iris, Fichte, Holunder, Rose, Thuja, Waldmeister bis zum Ysop, die Zahl der zum Räuchern geeigneten Pflanzen ist ebenso vielfältig wie ihre Duftbotschaften, Erscheinungsformen und Platzansprüche.

Doch welche davon passen in den eigenen Garten und wo wachsen sie am besten?
Welche haben sich bei Ihnen vielleicht schon unbemerkt angesiedelt und müssen nur zum rechten Zeitpunkt geerntet werden?.
Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden ?

Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einige dieser Pflanzenwesen kennenlernen, erfühlen, erschnuppern, kombinieren und natürlich unsere Sinne mit himmlischem Rauch verwöhnen.

Die in diesen Workshops vorgestellten und verwendeten Pflanzen wechseln je nach Jahreszeit und Thema. Sowohl die „lebendigen Exemplare“ als auch das getrocknete Räucherwerk stelle ich jedes Mal neu zusammen, so daß  jeder Workshoptermin einmalig ist. Klassiker wie Beifuss, Lavendel, Wacholder, Fichtenharz oder Mariengras sind natürlich jedes Mal verfügbar.

Kursgebühr: 30,00 €/Person,  inkl. Räuchermaterial für 1-2 Räuchermischungen
Mitbringen: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall, falls vorhanden einen Steinmörser,   und natürlich Experimentierfreude.

  • Für den Bedarfsfall sind mitzubringen lt. aktueller Hygienevorschrift: 
  • Einmalhandschuhe
  • Mund-/Nasenschutz
  • eigenes Gästehandtuch (nach dem Händewaschen)
  • Getränk, am Besten Wasser (Geschmack und Geruch hängen zusammen)

Weitere Info durch Anklicken auch unter Veranstaltung Gaissmayer und  Räuchern

Anmeldung unter Kontakt

Leichtigkeit und Kraft – Yoga und Räucherfederbau

Anmut und Leichtigkeit gepaart mit Flexibilität und Kraft, erhebt die schwersten Vögel in die Lüfte. Uns Menschen machen dieselben Eigenschaften zu Meistern des Alltags. 

(Annette Born)

   

Yoga und Räucherzeremonien, beide vereint die Arbeit mit feinstofflichen Energien unseres Körpers und der Welt die uns umgibt.

Rauch macht auch die feinen der Bewegungen der Luft sichtbar. Duftender Rauch wird über unseren Atem aufgenommen und entfaltet seine Wirkung auf Körper, Seele und Geist.

Die flexiblen, fein gestalteten Federn der Vögel sind dafür gemacht das Element  Luft fein zu leiten und kraftvoll zu beschleunigen. Trotz der Leichtigkeit besitzen Federn die enorme Kraft, Biegsamkeit und Widerstandsfähigkeit die Vögel sicher durch Wind und Sturm zu tragen.

Wir nehmen uns diesen Tag, um nachzuspüren, wo sich Kraft und Leichtigkeit in unserem Leben wiederspiegelt. Kreativität ist ein guter Türöffner um Zugang zu unserem  „So-bin-ich“  zu bekommen, dabei Spass zu haben und Neues zu erleben.

Mit dem Bau einer eigenen Räucherfeder, schaffen wir uns ein feines, kräftvolles Werkzeug um  mit der Luft und feinstofflichen Energie zu arbeiten und sie zu leiten.

Yogaübungen geben uns die nötige innere Leichtigkeit und körperliche Kräftigung. Durch gezielte Atem- und Körpertechniken können wir die die Öffnung der Energiekanäle erleichtern und nachspüren wie die Kräfte des Lebendigen  in uns und um uns herum in Bewegung sind.

Materialkosten: 10,00 € plus die Preise für die jeweils verwendeten Federn werden im Kurs abgerechnet.

Zur Einstimmung:

Nur eine Feder

Ein Fähnchen weißer Seidenhaare,
Dem Schwanenhalse abgezweigt,
Schwebt fort, der Wind trägt leichte Ware,
Die schaukelnd  hoch und höher steigt.

Die Daune taumelt, dreht sich, fächelt
Im Spiel der Luft – ein Elfentanz.
Ich täusch mich nicht, die Feder lächelt,
Sie zeigt mir neuen Firlefanz.

An grünen Zweigen bleibt sie hängen,
Winkt zitternd mit dem Espenblatt.
Was soll mich heute noch bedrängen?
Mein Auge trank sich restlos satt.

Ingo Baumgartner, Foto Pixabay


Räucherpflanzen im eigenen Garten – Spirit of Plants – Verschoben auf den 26.06.2020 !!!!

261  larch-163340_960_720  IMG_2476klein  Räuchern01

Räucherpflanzen im eigenen Garten – Wohltuender Rauch für Körper und Seele

Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben.

Vom Alant über Birke, Iris, Fichte, Holunder, Rose, Thuja, Waldmeister bis zum Ysop, die Zahl der zum Räuchern geeigneten Pflanzen ist ebenso vielfältig wie ihre Duftbotschaften, Erscheinungsformen und Platzansprüche.

Doch welche davon passen in den eigenen Garten und wo wachsen sie am besten?
Welche haben sich bei Ihnen vielleicht schon unbemerkt angesiedelt und müssen nur zum rechten Zeitpunkt geerntet werden?.
Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden ?

Diesen Fragen wollen wir nachgehen, indem wir einige dieser Pflanzenwesen kennenlernen, erfühlen, erschnuppern, kombinieren und natürlich unsere Sinne mit himmlischem Rauch verwöhnen.

Die in diesen Workshops vorgestellten und verwendeten Pflanzen wechseln je nach Jahreszeit und Thema. Sowohl die „lebendigen Exemplare“ als auch das getrocknete Räucherwerk stelle ich jedes Mal neu zusammen, so daß  jeder Workshoptermin einmalig ist. Klassiker wie Beifuss, Lavendel, Wacholder, Fichtenharz oder Mariengras sind natürlich jedes Mal verfügbar.

Kursgebühr: 30,00 €/Person,  inkl. Räuchermaterial für 1-2 Räuchermischungen
Mitbringen: feuerfestes Gefäß aus Keramik oder Metall, falls vorhanden einen Steinmörser und natürlich Experimentierfreude

Weitere Info durch Anklicken auch unter Veranstaltung Gaissmayer und  Räuchern

Anmeldung unter Kontakt

 

Blaumachen im Grünen – Feuer

Element Feuer – Wärme, Licht und Herzenskraft

Ein Tag in der Welt der Drachen, Funkenmännchen und Salamander

     

Ich glaube, dass wir einen Funken jenes ewigen Lichts in uns tragen, das im Grunde des Seins leuchten muss und welches unsere schwachen Sinne nur von Ferne ahnen können. Diesen Funken in uns zur Flamme werden zu lassen und das Göttliche in uns zu verwirklichen, ist unsere höchste Pflicht.   Johann Wolfgang von Goethe

 

Endlich mal wieder Blaumachen und zur Besinnung kommen, die Seele baumeln lassen und sich frei fühlen. Die Natur unserer Heimat bietet dafür den perfekten Rahmen. Wir von Blatt und Feder sorgen für ein abwechslungsreiches, spannendes Programm, das sich durch eine gute Balance zwischen Ruhe und Aktivität, Kreativität und Selbstvergessenheit, Spannung und Entspannung auszeichnet.

Dieser Tag steht unter dem Zeichen des Elements Feuer in all seinen Formen. Flammen, Funken, Glut, Licht, Wärme und Hitze sind Begriffe, die in unserem Sprachgebrauch auch für Zustände oder Gefühle von uns Menschen üblich sind.

Wir sind heißblütig,  strahlen vor Glück, sind hitzigen Gemüts, haben ein Leuchten in den Augen, sehen blendend aus, glühen vor Liebe, bezeichen uns als warmherzig oder unterkühlt und verbinden Wärme mit Geborgenheit. Gemeinsam erforschen wir an diesem Tag die Geheimnisse, Geschichten und Eigenschaften dieses spannenden Elements.

Eine Begegnung mit dem Unbegreiflichen.

Was wir zusammen machen wollen:

  • Auf traditionelle Weise Feuer machen
  • Unser eigenes Feuer spüren und füttern
  • Am Feuer kochen
  • ins Feuer schauen und Flammenmännchen beobachten
  • Wissen übers Feuer erfahren und teilen
  • Schwedenfeuer bauen (ohne Kettensäge)
  • Baumharz in duftenden Rauch aufgehen lassen
  • am Lagerfeur sitzen und den Geschichten von Drachen und anderen Feuerwesen lauschen

und noch so manches andere, lasst euch einfach überraschen.

 

Maximal 15 Teilnehmer,  die Anmeldung wird mit Eingang der Kursgebühr für beide Seiten verbindlich. Bei Absage von Seiten der Kursleitung wird der volle Betrag zurückerstattet.

Bei Absage oder Rücktritt von Seiten der Teilnehmer ab 1 Woche  vor Kursbeginn werden 50,– € als Bearbeitungsbgebühr einbehalten.

Preise für Familien bzw. Kinder zwischen 6-16 Jahren bitte erfragen.

Wer wir sind und was wir machen, findet ihr unter Blatt und Feder