Schlagwort-Archive: Wald

Waldbaden in Augsburg Siebentischwald

„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist NICHTS im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder. “ H.D. Thoreau

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Treffpunkt: Waldpavillon Augsburg, Ilsungstrasse 15 a,

Anmeldung bis eine Woche vorher unter: 0821-324-6118 oder per Mail unter waldpavillon@augsburg.de

 

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

Waldbaden – Auszeit unter Bäumen im Schönegger Forst

Blaumachen im Grünen – Einfach mal abhängen ;).

30 Jahre Walderlebnispfad – Schönegger Forst

Wenn das kein Grund zum Feiern ist.

Neben vielen anderen tollen Veranstaltungen, wie Kräuterwanderung, Pilzseminar  oder forstliche führung zum Waldumbau, wurde auch ich gebeten „Waldbaden – mit wachen Sinnen Grün erleben“ anzubieten.

Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck, reguliert den Puls und reduziert auf natürliche Weise Stresshormone wie das Adrenalin. Endlich gibt es auch eine wissenschaftliche Erklärung dafür, was wir sofort spüren, wenn wir uns im Wald bewegen: der Aufenthalt im Wald zwischen all dem quirligen Leben tut uns gut und ist gesund. Neuere Studien belegen: Pflanzen sind nicht nur fähig mit ihrer Umgebung zu kommunizieren, sie kommunizieren auch mit dem Immunsystem des Menschen und ein Aufenthalt in der Waldluft vermehrt und aktiviert unsere natürlichen Killerzellen und stärkt so unsere Widerstandskraft.

Waldbaden ist also aus wissenschaftlicher sicht kein esoterischer Blödsinn sondern eine fundierte Methode, die sich vor allem in der Burnout-Prophylaxe und bei Erschöpfung bewährt hat. Auch wenn der Spaziergang allein viele positive Effekte hat, bringt das gemeinsame, geführte Erleben in einer Gruppe einen deutlich spürbar höheren Effekt.

Probieren Sie es einfach mal aus.  Ich freu mich auf Euch.

Weitere Infos auch unter Waldbaden/Annette Born

 

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

Waldbaden – Auszeit unter Bäumen im Schönegger Forst

Blaumachen im Grünen – Einfach mal abhängen ;).

30 Jahre Walderlebnispfad – Schönegger Forst

Wenn das kein Grund zum Feiern ist.

Neben vielen anderen tollen Veranstaltungen, wie Kräuterwanderung, Pilzseminar  oder einer forstlichen Führung zum Waldumbau, wurde auch ich gebeten „Waldbaden – mit wachen Sinnen Grün erleben“ anzubieten.

Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck, reguliert den Puls und reduziert auf natürliche Weise Stresshormone wie das Adrenalin. Endlich gibt es auch eine wissenschaftliche Erklärung dafür, was wir sofort spüren, wenn wir uns im Wald bewegen: der Aufenthalt im Wald zwischen all dem quirligen Leben tut uns gut und ist gesund. Neuere Studien belegen: Pflanzen sind nicht nur fähig mit ihrer Umgebung zu kommunizieren, sie kommunizieren auch mit dem Immunsystem des Menschen und ein Aufenthalt in der Waldluft vermehrt und aktiviert unsere natürlichen Killerzellen und stärkt so unsere Widerstandskraft.

Waldbaden ist also aus wissenschaftlicher sicht kein esoterischer Blödsinn sondern eine fundierte Methode, die sich vor allem in der Burnout-Prophylaxe und bei Erschöpfung bewährt hat. Auch wenn der Spaziergang allein viele positive Effekte hat, bringt das gemeinsame, geführte Erleben in einer Gruppe einen deutlich spürbar höheren Effekt.

Probieren Sie es einfach mal aus.  Ich freu mich auf Euch.

Weitere Infos auch unter Waldbaden/Annette Born

 

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

Waldbaden Augsburg Siebentischwald

In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken, man jahrelang im Moos liegen könnte.“  (Franz Kafka)

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Anmeldung bis eine Woche vorher unter: 0821-324-6118 oder per Mail unter waldpavillon@augsburg.de

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

44462919_s great-horned-owl-1157986_960_720 12633516_s 5949357_s pine-463469_960_720

 

Waldbaden in Augsburg

Shinrin Yoku ist japanisch und bedeutet übersetzt „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ – oder kurz „Waldbaden“

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Treffpunkt: Waldpavillon Augsburg, Ilsungstrasse 15 a,

Anmeldung bis eine Woche vorher unter: 0821-324-6118 oder per Mail unter waldpavillon@augsburg.de

 

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

Waldbaden Augsburg

Shinrin Yoku ist japanisch und bedeutet übersetzt „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ – oder kurz „Waldbaden“

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Treffpunkt: Waldpavillon Augsburg, Ilsungstrasse 15 a

Anmeldung bis eine Woche vorher unter: 0821-324-6118 oder per Mail unter waldpavillon@augsburg.de

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

 

Waldbaden Augsburg Siebentischwald

Und gewiß! Wer sein Lebenslang von hohen ernsten Eichen umgeben wäre, müßte ein anderer Mensch werden, als wer täglich unter luftigen Birken sich erginge (Johann Wolfgang Goethe)

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Treffpunkt: Waldpavillon Augsburg, Ilsungstrasse 15 a

Anmeldung bis eine Woche vorher unter: 0821-324-6118 oder per Mail unter waldpavillon@augsburg.de

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

 

Waldbaden Augsburg

„Eben das ist das schöne auf einer längeren Wanderung, dass das Neue unvorhergesehen auf uns zukommt und damit den Reiz eines Abenteuers annimmt.“ Johann Wolfgang Goethe

Shinrin Yoku ist japanisch und bedeutet übersetzt „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ – oder kurz „Waldbaden“

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Anmeldung bis eine Woche vorher unter: 0821-324-6118 oder per Mail unter waldpavillon@augsburg.de

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

44462919_s great-horned-owl-1157986_960_720 12633516_s 5949357_s pine-463469_960_720

 

Waldbaden Augsburg – Auszeit unter Bäumen

Eben das ist das schöne auf einer längeren Wanderung, dass das Neue unvorhergesehenauf uns zukommt und damit den Reiz eines Abenteuers annimmt. Johann Wolfgang Goethe

Shinrin Yoku ist japanisch und bedeutet übersetzt „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ – oder kurz „Waldbaden“

Im Unterschied zu einem „normalen“  Spaziergang im Wald geht es beim Waldbaden um mehr als nur an der frischen Luft und im Grünen zu sein, bei dem wir häufig ein bestimmtes Ziel verfolgen. Sei es , daß wir uns aus „gesundheitlichen“ Gründen“ aufgerafft haben kurz mal „vor die Tür“ zu gehen oder joggen um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Beim Waldbaden hält sich der Mensch ebenfalls für eine bestimmte Zeit im Wald auf, aber ohne Ziel, ohne Bewertung, still, mit offenen Sinnen, neugierig und staunend, entspannt. Der Atem gibt den Takt und wir genießen einfach die lebendige Natur um uns herum, schulen unsere Wahrnehmung und Entspannen auf einer tiefen Ebene. Kleine, von mir angeleitete  Übungen unterstützen und vertiefen unser Erleben.

So ein „geführtes Bad im Wald“ in einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer) kann also mehr als ein Abendspaziergang allein oder mit Freunden. Das gemeinsame Erleben mit anderen, größtenteils unbekannten Menschen erleichtert das Abschalten aus dem gewohnten Alltag und wirkt sich positiv auf das Sicherheits- und Wohlbefinden aus.

Gemeinsam unterwegs und doch jeder für sich, im eigenen Tempo, langsam werden, nicht nachdenken müssen, sich dem Wald und der jetzigen Situation überlassen dürfen, neugierig sein auf die eigene ganz persönliche Wahrnehmung und der abschließende Austausch des Erlebten in der Gruppe helfen uns menschengemäß wieder in Kontakt mit unserem seelischen Erleben zu kommen und uns selbst mit unseren Sehnsüchten Wünschen und Themen wieder zu spüren.

Wenn wir erkennen, was uns fehlt oder wovon wir zu viel haben, können wir alltägliche Entscheidungen entsprechend ausrichten und so zu einer ausgeglicheneren Lebensweise kommen.

Mir persönlich ist es jedes Mal ein großes Vergnügen, zu sehen, wie sich Menschen im Wald entspannen und aufatmen und wie sich ihre innere und äussere Haltung zum positiven verändert. Das zu unterstützen zum Wohle von Mensch und Natur ist mein größtes Anliegen.

Maximal 12 Teilnehmer/innen.

Für mehr infos bitte Hier klicken: Waldbaden

44462919_s great-horned-owl-1157986_960_720 12633516_s 5949357_s pine-463469_960_720

Unter Bäumen Sein – Was Bäume übers Leben lehren

 „Zuspruch“

Baum für Baum entziffere die Schrift. Äpfel duften am Besten nachts. Komm zur Ruhe, sei Gebet. Reinige den Tempel mit einem Lächeln.  (Ralf Rothmann)

 

Naturtherapeutisches Gruppenangebot 2020:

„Unter Bäumen Sein“ – von Wurzeln und Flügeln

Wir verbringen diese Zeit mit den Methusalems unter den Pflanzen und lassen uns auf die uralte Verbindung zwischen Menschen und Bäumen ein.

Wie sieht es mit unserer Verwurzelung aus, unserer Standfestigkeit im Leben, unserem Streben nach Licht oder unserer Widerstandsfähigkeit in Krisen?

Diesen Fährten folgen wir an diesem Tag im Wald und begeben uns dafür auf Forschungsreise in unser Inneres. Die Bäume und ihre Natur sind unsere weisen Lehrmeister und Verbündete.

max 10 Teilnehmer/innen

Die Teilnahme ist auch mit körperlichen Einschränkungen möglich, bitte nachfragen.