Programm auf der Wiese vor dem Stempflesee an der Sportanlage Süd
11:00–12:00
Begrüßung durch Bürgermeisterin und Forstreferentin Eva Weber
Musik von der Jagdhornbläsergruppe Horrido
12:00–13:00
Kindertheater „Wurliz – der Troll“
13:00–15:00
Musik „Attila & Friends“
13:00–15:30
Clownin Capriosa (Walking Act)
15:00–15:30
Motorsägenschnitzen mit Forstwirtschaftsmeister Herrmann Rieger
15:30–16:30
Kindertheater „Wurlitz – der Troll“
16:30–17:00
Musik „Attila & Friends“
16:30–17:00
Clownin Capriosa (Walking Act)
Programm im Wald
Startpunkt: Infotisch am Waldeingang
11:45–12:30 Uhr
Vielfalt im Wald – ein Waldspaziergang zu Artenreichtum, Lebensräumen und Naturschutz mit Förster Christian Ripperger
12:15–12:45 Uhr
Mythos Baum im Wandel der Zeit mit Naturführer Martin Engewicht
12:45–13:30 Uhr
Moderne Forstwirtschaft – Planung, Holzernte, Pflanzung
Führung mit Förster Christian Treu
13:00–13:30 Uhr
Waldmärchen mit Försterin Tina Melder
13:30–14:15 Uhr
Waldfitness mit dem DAV Augsburg und Försterin Eva Ritter
13:45–14:15 Uhr
Harze – das Blut der Bäume mit Gartenbauingenieurin Anette Born
14:00–15:00 Uhr
Der Wald atmet Geschichte – ein historischer Waldspaziergang mit dem ehemaligen Revierleiter Karl Sykora
14:30–15:00 Uhr
Wald erleben mit allen Sinnen – eine Führung mit Försterin Tina Melder
14:30–16:00 Uhr
Waldforschermobil
15:00–15:45 Uhr
Waldfitness mit dem DAV Augsburg, Försterin Eva Ritter
15:00–17:00 Uhr
Bäche und Kanäle im Stadtwald Augsburg – eine Führung mit Tine Klink, Umweltstation Augsburg
15:15–15:45 Uhr
Röntgenblick im Wald – Holzmerkmale am stehenden Baum erkennen mit Forstwirt Manuel Peter
15:30–16:00 Uhr
Waldbaden – den Zaubertrank des Waldes erleben mit Gartenbauingenieurin Anette Born
15:45–16:15 Uhr
Was piept denn da? – Vögel im Stadtwald
Ornithologischer Rundgang mit Vogelexperte Martin Trapp vom Landesbund für Vogelschutz
15:45–16:45 Uhr
Die Ansprüche der Baumarten – Wie warm, feucht und nährstoffreich hätten sie’s denn gern? Führung mit Förster Frank Richter
16:15–16:45 Uhr
Mythos Baum im Wandel der Zeit mit Naturführer Martin Engewicht